Zukunftsorientiert und nachhaltig wohnen am Zürcher Stadtrand: Das verspricht das Projekt «Holderbachweg – Live in Harmony» nicht umsonst.
Die Lage nur wenige Schritte vom Hönggerberg entfernt, bringt den Bewohnerinnen und Bewohnern Wohnqualität auf höchstem Niveau.
Bei der Planung wurde Wert darauf gelegt, dass der umliegende Grünraum einen sanften Übergang zum Landschaftsschutzobjekt Hungerberg gewährleistet. Die vorhandene Topografie stellte das Planungsteam vor besondere Herausforderungen. Um die Hanglage zu entschärfen, hat das Architektenteam beschlossen, den Sechsspänner auf drei Ebenen aufzuteilen. Dadurch verfügen alle sechs Parterrewohnungen über eine eigene ebenerdige Gartenfläche.
Die überdurchschnittlichen Aussenflächen der Wohnungen (zwischen 50 und 222 m²) bieten den künftigen Bewohnerinnen und Bewohnern neben vielen Sonnenstunden und einer tollen Aussicht auch genügend Privatsphäre. Im Gegensatz zu herkömmlichen Abgrenzungen zwischen privaten Gärten und allgemeiner Fläche werden im Holderbachweg die Übergänge sanft und ungezwungen gestaltet. Die Grenze zwischen den Bereichen verläuft in geschwungenen Linien, die durch die unterschiedliche Bepflanzung noch weiter differenziert werden, wodurch ein harmonisches Gesamtbild entsteht.
Mit der Vermarktung ist die Markstein AG Zürich beauftragt.
Der Vermarktungsstart ist erfolgt und der Bezug ab Herbst 2025 geplant.
Interessierte können sich auf der Projektwebseite weiter über das Projekt informieren.
Das Gebäude entspricht den Vorgaben des Minergie-Eco-Standards und somit einer kreislauffähigen Bauweise. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Städtebau hat das Entwicklungsteam besonderen Wert darauf gelegt, dass sich das Projekt ideal in die umliegende Bebauungsstruktur eingliedert.
Der Baustart für die Erstellung der 22 exklusiven und hochwertigen Eigentumswohnungen ist bereits erfolgt. Für die Bauherrin, die Real Fund One KmGK mit Sitz in Zug, ist dies ein weiterer Meilenstein bei den Entwicklungsprojekten für den Fonds. Die Bauherrin lässt sich durch die Markstein AG in den Bereichen Entwicklung und Bautreuhand vertreten.
Die 2½- bis 5½-Zimmer-Wohnungen erfüllen jedes Wohnbedürfnis. Das renommierten Zürcher Architekturbüro Züst Gübeli Gambetti legte viel Wert auf die Details. Der weiträumige Wohnbereich besticht durch grossformatige Eichenparkettriemen und bei der Küche wurde nicht an Funktionalität und Ausstattung gespart.
Besondere Highlights sind die Terrassen; neben der Möglichkeit, die Sonnenstunden perfekt zu nutzen, bieten sie diverse Beschattungsmöglichkeiten. Die beiden grösseren Attikawohnungen bieten optional den Ausbau einer zusätzlichen Rooftop-Dachterrasse, die zu angenehmem Verweilen einlädt. Der Zugang erfolgt über einen Dachausstieg aus der eigenen Wohnung. Auf dieser Aussenfläche kann beispielsweise eine Pergola mit idyllischem Sitzbereich und auf Wunsch sogar ein Whirlpool installiert werden. Ausserdem bieten die Terrassen einen einmaligen Blick über die Dächer von Affoltern.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, in der 5½-Zimmer-Wohnung sowohl ein Aussen- als auch ein Innencheminée installieren zu lassen. Dadurch steht einem gemütlichen Grillabend mit Freunden nichts mehr im Wege.
Ihre Ansprechperson
Immobilienvermarkterin mit eidg. FA
Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren?
Gerne beantworte ich Ihre Fragen zu diesem spannenden Neubauprojekt in Zürich.