Klare Anlagestrategie – neuwertiges Portfolio. Kapitalerhöhung der Anlagegruppe VERTINA Wohnen
Die Anlagestiftung plant eine Kapitalerhöhung im Umfang von CHF 50 Mio. für die Anlagegruppe «Vertina Wohnen». Mit dem zusätzlichen Kapital plant die Anlagestiftung weitere Projekt- und Entwicklungskäufe an überdurchschnittlichen Lagen, die umfassenden ESG-Standards entsprechen. Die Investments mit klarem strategischem Fokus auf maximale Nachhaltigkeit sorgen für ein sorgfältig aufgebautes, zukunftsgerichtetes Portfolio von Wohnliegenschaften, das Schweizer Personalvorsorgeeinrichtungen ein attraktives Renditepotenzial bietet. Ein weiterer Mehrwert ist der hohe Anteil an Entwicklungen, die nach Fertigstellung für Projektaufwertungen sorgen können.
Aktuell verfügt die Stiftung über ein Gesamtvermögen (GAV) von CHF 96.6 Mio. Nach Fertigstellung der Projekte beläuft es sich auf rund CHF 153 Mio. Im Juli 2024 erfolgte der letzte Kapitalabruf zur Reduzierung der Fremdkapitalquote, die aktuell einen vorbildlichen Tiefstand erreicht hat.
Im Zeitraum vom 23. September bis zum 15. November 2024 erhalten Personalvorsorgeeinrichtungen mit Sitz in der Schweiz die Möglichkeit, an der nächsten Kapitalerhöhung teilzunehmen. Das angestrebte Ziel von Kapitalzeichnungen im Volumen von CHF 50 Mio. wird hauptsächlich für die Akquisition von weiteren Wohnprojekten und somit für das Wachstum des Immobilienportfolios verwendet. Aktuell werden attraktive Investitionsopportunitäten geprüft, die sicherstellen, dass den aktuellen ökologischen, wirtschaftlichen, sozialen wie auch gesellschaftlichen Anliegen unserer Anleger Rechnung getragen wird.
Angaben zur Kapitalaufnahme
Zielvolumen
bis CHF 50 Mio.
Zeichnungsvolumen
Mind. CHF 0.5 Mio.
Ausgabeaufschlag
1.0% (zugunsten Vermögen) Massgebender NAV per Liberierungsdatum
Valorennummer / ISIN
116 503 599 / CHE116 503 599 4
Zuteilungsprozess
Zeichnungen bis CHF 20 Mio. erhalten eine Vollzuteilung. Die übrigen Zeichnungen können im Falle einer Überzeichnung proportional gekürzt werden.
Zeichnungsfrist
Start: 23. September 2024, Ende: 15. November 2024
Vertina Anlagestiftung
Die Stiftung wurde durch die Markstein Advisory AG lanciert, welche für verschiedene Investitionsgefässe zeichnet. Sie ist für die ganzheitliche Geschäftsführung und das Portfolio verantwortlich.
Das Ziel der Vertina Anlagestiftung ist es, neuwertigen Wohnraum an überdurchschnittlich erschlossenen Lagen zur Verfügung zu stellen und eine nachhaltige Rendite für die investierten Vorsorgeeinrichtungen zu erwirtschaften. Im dritten Geschäftsjahr zeichnet sich bereits eine Rendite von rund 2.8% ab. Knapp unter dem anvisierten Zielband von 3 bis 4%. Durch die anstehende Fertigstellung diverser Wohnliegenschaften in den kommenden zwei Jahren wird der Cashflow deutlich gesteigert, womit die Performance in das erwähnte Zielband rücken wird. Die Anleger profitieren zudem von Projektentwicklungsgewinnen, welche die Anlagerendite positiv beeinflussen.
Das neuwertige Portfolio umfasst sieben Liegenschaften in den Kantonen Aargau und Zürich. Dabei werden nur Liegenschaften und Projekte aufgenommen, die den hohen Nachhaltigkeitsanforderungen entsprechen und die die Bedürfnisse von Mietern mit Weitblick abdecken. Das erste Neubauprojekt an der Allmannstrasse in Zürich konnte bereits an die Erstmieter übergeben werden. Im kommenden Geschäftsjahr wird die Liegenschaft in die SSREI-Bewertung aufgenommen und in das Bestandsportfolio der Anlagegruppe «Vertina Wohnen» eingegliedert. Im Jahr 2025 folgen die Mehrfamilienhäuser in Bachenbülach und Wallisellen.
Die Vertina Anlagestiftung ist Mitglied von KGAST, SSREI, SSF und ASIP.
Ihre Ansprechperson
Geschäftsführer Vertina Anlagestiftung
MBA Real Estate Management
Interessiert an einem Investment?
Gerne beantworte ich Ihre Fragen zur Anlagegruppe Vertina Wohnen.